Rothenburger Schützengilde ist mit der neuesten Technik für die Zukunft gerüstet
ROTHENBURG – Konzentration und Ausdauer braucht man im Schießsport, um Erfolge zu erzielen. Mit einer ruhigen Hand und einem guten Auge gelingen dann auch tolle Ergebnisse in höchster Präzision. Doch wenn die Ausstattung schlapp macht, können auch die Sportler nichts dafür. Die königlich privilegierte Schützengilde 1374 Rothenburg ist aber nun wieder auf dem neuesten Stand der Technik, um weiter hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Die Ehrengäste bei der Schussabgabe (v.l.): Horndasch, Kölle, Stauder und Albrecht. Foto: privat
Zusammen mit zahlreichen Ehrengästen und Vereinsmitgliedern freute sich der 1. Schützenmeister Michael Ehrlinger, den umgebauten und modernisierten Luftgewehr- und Luftpistolenstand offiziell einzuweihen. Neben Bürgermeister Dieter Kölle fanden sich weitere Ehrengäste im Rothenburger Schießhaus ein. Allen voran der stellvertretende Landrat Stefan Horndasch sowie der stellvertretende Bezirksschützenmeister Karlheinz Stauder und erstmals in seiner Funktion als Gauschützenmeister Matthias Albrecht, ebenso Markus Brehm des Patenvereins der SG Feuchtwangen.
In einem kurzen Abriss stellte Ehrlinger die Baumaßnahme vor und bedankte sich besonders bei den fleißigen Helfern, die es ermöglichten diesen doch enormen Umbau in Eigenleistung durchgeführt zu haben. Es wurde 74 Tage gebaut und es fielen insgesamt 633,5 Arbeitsstunden an, die alle in Eigenleistung bewältigt wurden. Weiterhin bedankte sich Michael Ehrlinger bei den Vertretern des Landkreises und der Stadt für die bereitgestellten und zustehenden Fördermittel, die über das Land Bayern und den Bayerischen Sportschützenbund beantragt wurden.
Die Anlage hat acht Schießstände und die Auswertung geschieht per Knopfdruck auf dem PC. Mit modernen Tablets werden die jeweiligen Disziplinen ausgewählt. Zudem können die Ergebnisse nun auch zeit-
nah im Aufenthaltsraum auf einer Leinwand mitverfolgt werden. Alle Schießstände verfügen über eine Scheibenwechselanlage, so dass zwischen Luftgewehr und Luftpistole variiert werden kann.
In ihren Grußworten zollten alle Redner den Schützen großen Respekt und Anmerkung über das geschaffene Bauwerk und stellten fest dass die nun gesamte Schießanlage im Rothenburger Schießhaus die wohl modernste im fränkischen Raum vielleicht sogar in ganz Bayern ist. Alle wünschten den Schützen der Gilde allzeit viel Erfolg und gutes Gelingen mit der neuen Schießanlage. Beim offiziellen Eröffnungsschuss der Ehrengäste setzte sich Stefan Horndasch an die Spitze und erhielt aus den Händen des 1. Schützenmeisters einen kleinen Sachpreis.
Zur Einweihung des Schießstandes wurde auch eine gemeinschaftliche Einweihungsscheibe der Schützengilde ausgelobt. Die Sieger in den Disziplinen sind mit dem Luftgewehr Erika Christofori, Luftgewehr-Auflage Gisela Fischer und mit der Luftpistole Jochen Fischer. Ihnen wurde die Gemeinschaftsscheibe überreicht. Auch die Jugend schoss einen Einweihungspokal heraus und Joana Steilmüller wurde zur Siegerin gekürt.
Man nutzte den festlichen Rahmen und kürte noch die Vereinsmeister 2017 und übergab die Urkunden und die Meisterabzeichen. Vereinsmeister wurden in den Konkurrenzen Luftgewehr Jugend Issy Reddig, Luftpistole Michael Ehrlinger, Luftgewehr Stefan Wiesenbacher, Luftgewehr Auflage Gisela Fischer, Sportpistole cal.22 Jochen Stankovic und Gerhard Bach in den Disziplinen Revolver .357 und Sportpistole cal.45ACP.
Weiterhin wurde Jochen Fischer das silberne Vereinsabzeichen überreicht für seinen unermüdlichen Einsatz beim Umbau der neuen Schießanlage. Er war maßgeblich an der Planung und Ausführung beteiligt und hat sich diese Auszeichnung mit hoher Anerkennung verdient.
Die Öffentlichkeit ist zu den Tagen der offenen Türen im Rahmen des schon traditionellen Bürgerschießens über das Fronleichnamswochenende eingeladen. An diesen Tagen kann man die Schießanlagen besichtigen und selber mit dem KK-Gewehr seine Fähigkeit unter Beweis stellen. Oder man kann sich jeden Donnerstag im Schießhaus in der Paul-Finkler-Straße oder auf der Internetseite der Schützengilde über den Schießsport informieren. me