Musikbezogene Erziehung fördert emotionale, soziale und kreative Fähigkeiten der Kinder
ROTHENBURG – „Wenn die richtigen Menschen zusammentreffen, dann entstehen fantastische Möglichkeiten“, freute sich Schulleiter Markus Heindl anlässlich der Instrumentenübergabe an die neue Bandklasse der Mittelschule.
Zum einen sind das natürlich die musikbegeisterten Kinder, die ab diesem Schuljahr in der Ganztagsklasse 5 als „Bandklasse“ arbeiten. Unterrichtet werden sie dabei von ihrem Klassenleiter Dominik Ignatzek, der als Musikprofi neben seiner Bandklasse noch einige Chöre leitet. Das Konzept zum Klassenmusizieren nennt sich „klasse.im.puls“ und wird von der Firedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen wissenschaftlich begleitet.
Um das Instrumentarium anschaffen zu können wurde die Schule großzügig von der Sparkasse Rothenburg und dem bayerischen Sparkassenverband unterstützt. Nachdem in den ersten Schulwochen alle Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Instrumente ausprobieren durften und das passende entdeckt hatten, wurde fleißig geübt. So konnte kürzlich zur feierlichen offiziellen Übergabe der Instrumente durch Sparkassenvorstand Dieter Mai bereits ein erstes Stück präsentiert werden. Den Schülern macht es riesige Freude zu musizieren. Für die Bildung der Jugendlichen ist es eine wertvolle Möglichkeit, Erfahrungen im musikalischen Bereich zu machen.
Wenn landläufig Kunst oder Musik an Schulen häufig zu kurz kommen, wird gerade dieser Bereich an der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule besonders gefördert. Neben dem regulären Musikunterricht arbeitet die Bläserklasse nun im vierten Jahr sehr erfolgreich. Die neue Bandklasse und die bewährte Schulband garantieren für alle Schüler ein passendes Angebot, sich zu engagieren. dl