Musikalischer Nachwuchs der Region war zu Gast in Rothenburg
ROTHENBURG – 17 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten der Region Westmittelfranken präsentierten sich auf der Bühne des Städtischen Musiksaals beim Preisträgerkonzert des 56. Regionalwettbewerbs „ Jugend musiziert“.

Das erfolgreiche Gitarrentrio: Merle Knoll, Judith Overmans und Alexander Birk beim Preisträgerkonzert (v.l.). Foto: privat
Die Wertungen des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Westmittelfranken fanden für die Instrumente Violine und Cello in Heilsbronn, und für Schlagzeug in Rothenburg im Haus der Musik statt.
Konzert der Preisträger
Am Sonntag trafen sich dann die Preisträgerinnen und Preisträger zum gemeinsamen Konzert wieder einmal in Rothenburg. Das traditionelle Preisträgerkonzert wandert von Jahr zu Jahr durch die Veranstaltungsorte der Region, zu denen Weißenburg, Ansbach oder auch Heilsbronn gehören.
Beiträge beeindruckten
17 junge Talente im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, als Solisten mit Geige, Cello und Perkussionsinstrumenten, als Kammermusikensembles mit Klavier und Flöte und Gitarren präsentierten Werke aus ihrem Wettbewerbsprogramm.
Dabei konnten sich die Zuhörer im Städtischen Musiksaal durch teilweise beeindruckende Beiträge von der Vielfalt der musikalischen Talente der Region überzeugen.
Als Vertreter des Landkreises, des Bezirkstages und der Stadt Rothenburg als Unterstützer dieses Regionalwettbewerbs, taten das der stellvertretende Landrat Stefan Horndasch, der Bezirktagspräsident Armin Kroder, und Bürgermeister Dieter Kölle, die gerne die Einladung des Regionalausschusses annahmen.
Am Ende freuten sich die Vertreter von Bezirk, Landkreis und Stadt die Urkunden an die jungen Instrumentalisten/innen überreichen und ihnen zum Abschneiden gratulieren zu dürfen.
Zum Landeswettbewerb
Aus Rothenburger Sicht war auch dieser Regionalwettbewerb wieder einmal sehr erfolgreich für die Städtische Musikschule. Das junge Gitarrentrio mit Merle Knoll, Judith Overmans und Alexander Birk aus der Gitarrenklasse von Oswin Voit, erspielten sich durch ihren hervorragenden Auftritt in der Altersgruppe III mit fast der Optimalpunktzahl einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der Mitte April dann in Hof stattfindet.
Trotz G8-Belastung
Alle drei sind „alte Jugend-musiziert-Hasen“ und waren schon einmal in ähnlicher Besetzung im Landeswettbewerb. Sie zeigen auf beeindruckende Weise was durch den Willen zum gemeinsamen vielen, vielen Üben, zusammen mit Begabung und einem engagierten, kompetenten Lehrer möglich ist, trotz einer hohen schulischen G8-Belastung. tm