Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Die Sonne macht’s

$
0
0

Strahlende Gesichter: Gute Energie mit sauberer Energie

ROTHENBURG – Mit 106 Mitgliedern war die siebte Generalversammlung der Bürgersolar Rothenburg im „Rappen“-Saal sehr gut besucht.

Die Bürgersolar-Vorstände Ralf Zieher (rechts) und Robert Gehringer (links) mit den neu- und wiedergewählten Aufsichtsräten: Johannes Schneider, Dieter Mohr und Tilo Zolk (v.l.).

Die Bürgersolar-Vorstände Ralf Zieher (rechts) und Robert Gehringer (links) mit den neu- und wiedergewählten Aufsichtsräten: Johannes Schneider, Dieter Mohr und Tilo Zolk (v.l.).

Nach der Begrüßung durch die Aufsichtsratsvorsitzende Irmgard Mittermeier folgte ein Rückblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2014 durch den Vorstandsvorsitzenden Robert Gehringer. Bei einem durchschnittlichen Sonnenjahr haben die 30 Photovoltaikanlagen der Energiegenossenschaft im letzten Jahr 2.759.792 Kilowattstunden Strom erzeugt und 913400 EUR an Ein­speise­erlösen erwirtschaftet. Aktuell zählt die Genossenschaft 334 Mitglieder und erreichte durch die vorgenannten Zahlen nach Abzug von 55000 Euro Steuern einen Bilanzgewinn über 125000 Euro.

Der Vorstandsvorsitzende zeigte sich mit der Entwicklung 2014 sehr zufrieden und bezeichnete die Energiegenossenschaft als Gewinn. Die Mitglieder unterstützen ein Energieprojekt und erhalten eine Rendite von fünf Prozent Dividende auf ihr Geschäftsguthaben. Die Genossenschaft produziert regenerative Energie und leistet somit einen Beitrag zur umweltfreundlichen, klimaschonenden Stromerzeugung. Die örtlichen Städte und Kommunen profitieren durch Steuerzahlungen ebenfalls vom guten Ergebnis der Genossenschaft. Seit Herbst letzten Jahres ist die Bürgersolar Mitglied in der Regionalstrom Franken und will damit die Vermarktung erneuerbarer Energien an regionale Stromanbieter nach vorne bringen.

Max Riedl als Vertreter des bayerischen Genossenschaftsverbandes führte aus, dass Energiethemen weiter aktuell sind. Neben Stromerzeugung stehe derzeit das Thema Wärmeenergie im Vordergrund bei der Neugründung von Genossenschaften. In der weiteren Tagesordnung votierten die Mitglieder einstimmig für die Gewinnverwendung und Rücklagen­einstellung und beschlossen die vorgeschlagene Satzungsänderung. Bei den Aufsichtsratswahlen bestätigte die Generalversammmlung Johannes Schneider und Dieter Mohr in ihrem Amt.

Nachdem Irmgard Mittermeier nicht mehr kandidierte wurde Tilo Zolk neu in das Aufsichtsgremium gewählt.

Abschließend bedankte sich Robert Gehringer bei der scheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Irmgard Mittermeier für die gute Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren mit Blumen. Zählt man die Zeit als Aufsichtsrätin bei der Volksbank und späteren VR-Bank Rothenburg hinzu, kommt die Rothenburgerin auf über 21 Jahre ehrenamtliches Engagement in der Genossenschaftsorganisation.

Bei der Bürgersolar handelt es sich um eine Initiative der VR Bank Rothenburg, jetzt VR-Bank Mittelfranken West. Im Jahre 2010 und 2011 wurden noch weitere Energiegenossenschaften, die VR Bürgerenergie Rothenburg und die VR Bürgerenergie Taubertal gegründet. Für diese Genossenschaften finden die Generalversammlungen am kommenden Montag, den 6. Juli ebenfalls im „Rappen“-Saal statt. eb


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548