Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Kraft der Vielfalt

$
0
0

Begegnung mit Kunst an den Reichsstadttagen

ROTHENBURG – Unter den Titel „Tiber ob der Tauber“ findet von Freitag bis Sonntag eine Ausstellung in den ehemaligen Torwärterhäuschen am Burgtor statt. Zu sehen sind Arbeiten von über dreißig Künstlern, darunter die Insingerin Maria Semmer mit Kunst-Fotografie.

Der Künstler Alessandro Fornaci hängt die frisch gedruckten Bilder auf, die zum Teil im letzten Jahr in Rothenburg entstanden sind. Foto: er

Der Künstler Alessandro Fornaci hängt die frisch gedruckten Bilder auf, die zum Teil im letzten Jahr in Rothenburg entstanden sind. Foto: er

Die Auswahl der Künstler ist sehr vielfältig und umfangreich: von Studenten der Kunstakademie und Künstlern aus den Vereinen Stamperia del Tevere und Laborintus, die im experimentellen Bereich der Druckgrafik und der Fotografie arbeiten, bis hin zu Meistern der italienischen Druckgrafik aus dem Verein Club 365.

Im Rahmen der Ausstellung von 14 bis 18 Uhr finden verschiedene „Workshops“ statt, an denen jeder teilnehmen kann: Erwachsene und vor allem auch Kinder sind dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, man kann spontan während der Öffnungszeiten vorbeikommen, beim Drucken zusehen und die Gelegenheit nutzen, sich intensiv mit der Kunst auseinanderzusetzen.

Die Bereiche umfassen Cyanotypie, Holzschnitt, Kupferstich und kollektive Malerei und werden geleitet von: Alessandro Fornaci aus Rom (Art Director der Stamperia del Tevere und des Kunstvereins Laborintus), Laura Peres und Susanna Doccioli aus Rom, Giovanni Piccini aus Fano und Maria Semmer.

An der Ausstellung sind Künstler aus drei Künstlergruppen beteiligt: Die Stamperia del Tevere ist ein experimentelles Labor für verschiedene Arten der Druckgrafik, das 2004 in Rom gegründet wurde und ein breites Spektrum an Aktivitäten bietet: von Radierkursen über die Herausgabe von Editionen bis hin zu Workshops mit Künstlern und der Organisation von Ausstellungen mit nationalen und internationalen Künstlern. Es ist ein beliebter Treffpunkt von Künstlern aller Altersgruppen, um sich zu inspirieren, auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Die Gruppe besteht aus Lorenzo Bernardi, Alessia Consiglio, Susanna Doccioli, Alessandro Fornaci, Marcello Fraietta, Valeria Gasparrini, Laura Peres, Giorgia Pilozzi, Usama Saad, Gianluca Tebaldi.

Der Club 365 ist eine Vereinigung, die jährlich drei bis vier originale Mappen von Künstlern produziert, die in Italien im Bereich der Druckgrafik angesehene Künstler sind: Pasquale Ninì Santoro, Luigi Boille, Marina Bindella, Carlo Lorenzetti, Giovanna Martinelli, Bruno Conte, Bruno Aller, Teodosio Magnoni, Giancarla Frare, Marisa Facchinetti, Enzo Lionello Natili, Pio Del Brocco, Leonardo Galliano.

Der Kunstverein Laborintus entstand 2011 und bietet Raum für visuelle Kunst wie Malerei, Druckgrafik und Fotografie. Er hat seinen Schaffensmittelpunkt in Roms berüchtigtem Stadtviertel Corviale, wo in den letzten Jahren zahlreiche Aktivitäten entwickelt wurden, wie Editionen von angesehenen Künstlern, Residenzprogramme für Künstler und Praktikumsplätze für die Akademie der Künste von Rom, mit der Einstellung, dass Kunst kein Privileg sondern eine Notwendigkeit ist. Zu den Künstlern dieser Gruppe gehören Sofia Cianfichi, A. Pio Del Brocco, Leonardo Galliano, Yuliya Galycheva, Maisie Mc Neice, Enzo Lionello Natilli, Albena Nikolova, Giovanni Piccini, Maria Semmer, die einige Jahre in Rom gelebt hat, Caterina Tedeschini und Jose Witteveen. er/sis


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548