Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Ganz junge Klänge

$
0
0

Konzert der Musikschule in der Spitalkirche Heilig Geist

ROTHENBURG – Mit einem gut besuchten Konzert hat die Städtische Musikschule Rothenburg in der Spitalkirche Heilig Geist in den Advent eingestimmt und bei dieser Gelegenheit auch gleich ein paar tiefere Einblicke in ihr reichhaltiges Reservoir geboten.

Wirkten beim feierlichen Abschluss zusammen im Chorraum der Kirche: die Momo-Kids unter der Leitung von Andreas Bunzel. Foto: privat

Wirkten beim feierlichen Abschluss zusammen im Chorraum der Kirche: die Momo-Kids unter der Leitung von Andreas Bunzel. Foto: privat

Auch wenn das Konzert schon Tradition hat, so kommt es mit seinen jungen Künstlerinnen und Künstlern doch immer erfrischend neu daher. So waren auch diesmal wieder zahlreiche Zuhörer in den sakralen Raum gekommen, um den Nachwuchskünstlern zu lauschen.

Nach der feierlichen Intrade durch ein Blechbläserquintett begrüßte Pfarrer Ulrich Winkler die Versammelten, vermittelte der Leitung und den Mitwirkenden seinen herzlichen Dank und erinnerte auch im Namen der Schule an die Aktion „Brot für die Welt“, welche zu diesem Wochenende unter dem Motto „Wasser für alle“ zur Hilfsbereitschaft aufruft.

Mit Ehrengästen

Als Vorsitzender der Musikschule konnte Dr. Peter Kamleiter neben allen Anwesenden auch manche Ehrengäste aus dem Stadtrat und Bürgermeister Dieter Kölle begrüßen. Abwechslungsreich, kurzweilig, vielfältig und vom Programm her optimal zugeschnitten boten die Kinder und Jugendlichen verschiedener Musikklassen ihre Werke dar.

Beeindruckend, mit welcher Selbstsicherheit bereits die Jüngsten auftraten. Neben allem Variantenreichtum hinterlässt vor allem die Gesamtatmosphäre einen bleibenden Eindruck. Es herrschte gespannte Aufmerksamkeit bei Zuhörerschaft und Kindern, die den Klängen ihrer Mitschüler aufmerksam lauschten. In den aufgeführten Werken spannte sich ein weiter Bogen, der vom Barock bis in die Moderne reichte.

Gesamten Raum genutzt

Musik erschallte abwechselnd aus dem Chorraum und von der 2. Empore, wodurch der gesamte Raum geschickt genutzt wurde. Zu würdigen sind besondere Einzelleistungen wie die der Flötistin Lea Schneider auf der Empore, des wohl jüngsten Musikers Alexander Bauner auf der Sopranflöte, der unbeeindruckt von der großen Zuhörermenge aufspielte, ebenso der ruhig gezupften Gitarrenklänge der Solisten Alexander Birk, Noah Balzer und Judith Overmans, und last but not least das bald schon virtuose Spiel auf der Violine von Valentina Kerschbaum.

In gleicher Weise heraus ragten das gut aufeinander eingespielte Duo der Bläser Janik Göttfert und Andreas Bunzel oder das quirlige Duett auf dem Marimba (Marlon Model und Felix Wehnert). Auch das in sich stimmige Zusammenspiel der größeren Ensembles in den Klassen Trompete, Horn, Querflöte oder Blockflöte wusste zu beeindrucken und zu überzeugen.

Und nicht zuletzt der orchestrale Auftritt der „Momo-Kids“, die mit drei beschwingten Stücken unter der Leitung von Andreas Bunzel den feierlichen Abschluss darstellten.

Sehr einfühlend trugen die Lehrkräfte auf dem Basso continuo (Ruth Baum und Carolin Leyh) als auch in den Ensembles (Thomas Meyer, Andreas Bunzel) zum Gesamtkunstwerk des Abends bei. Neben allen Einzelleistungen bleibt vor allem das „Wir“ der Einrichtung haften, das so wohltuend in den Frieden des Advents hinüberführt. uw


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Trending Articles