Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Lokale Kooperation

$
0
0

Schöne Alternative: Rothenburger Mehrweg-Tragetaschen

ROTHENBURG – Ob als Müllbeutel, Obsttüte oder Einkaufstasche: Plastiktüten sind fest im Alltag integriert. Selbst bei fachgerechter Entsorgung in der Gelben Tonne oder bestenfalls Recycling ist es aus ökologischer Sicht notwendig, den Plastiktütenverbrauch zu reduzieren. Etwa durch handgenähte Stoffbeutel „Made in Rothenburg“ – in Kooperation mit der örtlichen Textilwerkstatt der Diakonie Neuendettelsau.

Werkstattbetrieb: Mitarbeiterin Jasmin Ebert mitTextilfachkraft Stefanie Zeisel. Foto: pr

Unternehmerin Anett Perner produziert Mode und Accessoires überwiegend aus Naturmaterialien. Von Anfang an verpackte sie die Ware in  Papiertüten für die Kunden, die liebevoll in Handarbeit von den Beschäftigten dekorativ gestaltet werden. Auf einem Markt entdeckte die Geschäftsfrau einen Stand der Diakonie Neuendettelsau und war sehr angetan von der Vielfalt der angebotenen Produkte. Sie besuchte am „Tag der offenen Tür“ die Textilwerkstatt in der Erlbacher Straße. Sie kam mit den Mitarbeitern und  Dorothea Ehrmann ins Gespräch und platzierte prompt einen Auftrag zur Anfertigung von robusten Stoffbeuteln aus Leinen oder Baumwolle mit der eigenen Firmenaufschrift.

Diese schönen Stoffbeutel aus gewebtem Stoff mit bunten Motiven von modischen Kleidern verziert,  verschenkte sie zu Weihnachten an ihre Kunden. Die Verpackung mit individuellen Mustern kam so gut bei den Kunden und Mitarbeitern an, dass eine Nachbestellung notwendig wurde. Die neue Taschenkollektion wurde von den Mitarbeitern und den Schneidern Johannes Wagner, Nicole Kunze und einer Mitarbeiterin der Textilwerkstatt, Dorothea Ehrmann, unter der Leitung von Stefanie Zeisel an Anett Perner übergeben.
Eine weitere Idee ist es, eigene Beutel mit dem Künstler und Grafiker Bernhard Karlstetter zu entwickeln mit Rothenburger Sehenswürdigkeiten und spezifischen Merkmalen des Schneiderhandwerks. Vielleicht gibt es weitere Impulse aus Rothenburger Betrieben oder aus dem Einzelhandel, zur Stofftasche zu wechseln – hergestellt und individualisiert in Rothenburg von produktiven und kreativen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Den Wert der Arbeit erkennt man vor allem, wenn sie fehlt. Nach dem Plan hat man ein Produkt in der Hand. Es kommt etwas Bedeutsames zustande: Die Beschäftigten erleben sich als produktiv und können stolz darauf sein. Das ist wichtig für das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl.
Plastik ist ein enormes Problem für die Umwelt. Es vermodert nicht, es verrottet nicht und es zerfällt  nicht. Mit schönen Rothenburger Stofftaschen fällt der Verzicht auf Plastiktüten vielleicht leichter. sis

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Latest Images