Empfang mit dem Meistertrunk-Humpen für die neuen Erstsemester des Campus Rothenburg
ROTHENBURG – Es bleibt eine schöne junge Übung: Zu Beginn jedes Studienhalbjahres am Campus Rothenburg werden die Erstsemester von der Stadt mit einem Empfang begrüßt, so auch diesmal.

OB Walter Hartl und Kellermeister Günter Wassilewski (v.r.) verfolgen lächelnd, wie der Humpen kreist unter den Studenten. Foto: Weber
Dabei ist ein Willkommen aufgeboten, das auf die Festspiel-Legende zurückgeht und Gästen gern als Geste entgegengebracht wird. Der Meistertrunkhumpen darf kreisen unter den frisch eingeschriebenen Studenten und Studentinnen. Stiftungsprofessor Dr. Ritam Garg, der erst vor kurzem als weiterer Lehrender des Studiengangs „Interkulturelles Management“ am Rothenburger Campus vorgestellt wurde, war mitgekommen zum Empfang im Sitzungssaal des Rathauses. Er ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, etwas Stadthistorie zu schnuppern und einen Schluck aus dem Pokal zu nehmen.
Oberbürgermeister Walter Hartl begrüßte die Hochschul-Delegation, führte in wesentliche Fakten und Zahlen der Stadt ein und gab Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Reichsstadt. Neben Erstsemester-Studentinnen und -studenten waren auch Daniela Frank-Müller von der Studiengang-Assistenz und Bianca Zöllner von der Campus-Assistenz ins Rathaus gekommen. „Wir möchten, dass Sie sich hier gut einleben und wohlfühlen bei uns in Rothenburg,“ betonte das Stadtoberhaupt bei dem Empfang.
Stadtmarketing-Geschäftsführerin Ariane Koziollek hatte für jede und jeden ein Gutschein-Heft mit Vorteil-Coupons im Wert von 100 Euro für verschiedene Anbieter und Einrichtungen in der Stadt mitgebracht.
Wirtschaftsfördererin Karin Schmidt hatte Taschen vorbereitet, die verschiedenes Informationsmaterial über Rothenburg enthielten. Im Anschluss an den Empfang machte Gästeführerin Elena Kandert beim Gang durch die Altstadt mit wesentlichen Punkten, Geschichten und Informationen dazu vertraut. -ww-