Schüler spenden durch Benefizaktion 14 Fahrräder
ROTHENBURG – Einsatz zahlt sich aus: Die Schüler der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule haben fleißig in die Pedale getreten und konnten so bei ihrem Benefizradeln ein freudiges Ergebnis einfahren: Insgesamt wurden 662 Kilometer gefahren, die von Sponsoren „vergoldet“ wurden. Etwa 14 Fahrräder können nun gespendet werden.

Mittelschüler radelten für den guten Zweck: Die 662 gefahrenen Kilometer brachten 1641 Euro von Sponsoren ein. Foto: privat
Nach langen Planungen warteten Schüler und Lehrkräfte gespannt auf das Radeln. Zum Auftakt kamen alle Aktiven in der Aula zusammen, um sich nochmals auf das Projekt einzustimmen. Rektor Markus Heindl begrüßte alle Schüler sowie die anwesenden Gäste und bedankte sich bei den Organisatoren für die vorbildliche Vorplanung. Kristina Jasuinaite, die deutsche Geschäftsführerin der Organisation „world-bicycle-relief“, erläuterte, wie ein stabiles und vor Ort produziertes Fahrrad das Leben einer ganzen Familie in Afrika verändern kann. Für die Jugendlichen ist es das Transportmittel zur Schule – der Schulbesuch und die Schulleistungen steigen um das Doppelte. Für die Erwachsenen erleichtert das Rad den Transport von Waren, insbesondere von Trinkwasser. Auch das Gesundheitssystem profitiert davon, da der Aktionsradius von Ärzten oder Hebammen steigt.
Für ein Rad, das letztendlich das Leben einer ganzen Familie verändert, müssen etwa 120 Euro Herstellungskosten kalkuliert werden. Alle Schüler waren hochmotiviert, mit ihrer Benefizaktion möglichst viele Räder spenden zu können.
Im Vorfeld wurde ein Rundkurs auf dem Schulgelände und dem angrenzenden Parkplatz in der Bleiche abgesteckt, gesperrt und entsprechend sicher ausgestaltet. Die Schüler waren gefordert, für jede jeweils einen Kilometer lange Runde einen Sponsor zu gewinnen, alles selbstverständlich freiwillig. Bereits am Abend vor der Veranstaltung konnten die Räder angeliefert werden.
Nach der Einführung von Kristina Jasuinaite erläuterte der organisierende Lehrer Johannes Helgert die Vergabe der Startnummern und gab letzte Sicherheitshinweise. Dann ging es um 9 Uhr auf die Strecke, die nicht nur von Schülern, sondern auch von etlichen Eltern und der Vorsitzenden des Elternbeirates gesäumt war, die die Radler anfeuerten.
Dies trieb die Schüler zu Höchstleistungen an. Am Ende hatten die 95 Teilnehmer insgesamt 662 Kilometer gefahren und 1641 Euro an Spenden erradelt. Dies bedeutet, dass damit etwa 14 Räder gespendet werden können. Dieser stattliche Betrag wird demnächst persönlich an Kristina Jasuinaite übergeben. mh