Ohne Abschied gibt es keinen Neubeginn – Viele nette Gesten
ROTHENBURG – Einer jahrzehntelangen Tradition entsprechend, jedoch mit einiger Verspätung, hatte die Stadt Rothenburg alle zu einem gemeinsamen Abendessen in den „Rappen“ eingeladen, die im letzten Jahr an einem der Ferienprogramme mitgewirkt haben.

Oliver Guggenberger, Walter Nees und OB Walter Hartl.
Von etwa 270 Mitwirkenden kamen gut 100 dieser Einladung nach. Zusätzlich waren Kinder und Jugendliche mit Begleitpersonen anwesend, die beim Jubiläumsfest „25 Jahre Rothenburger Sommer-Ferienprogramm“ am Luftballonwettbewerb teilgenommen hatten und jetzt ihre Preise entgegennehmen durften.
Ebenso waren die fünf Rothenburger Kindergärten beziehnugsweise Kindertagesstätten vertreten, denen Walter Nees eine Spende überreichte, die ebenfalls im Wesentlichen auf das Jubiläumsfest zurückreichen: Mit der Tombola und dem Verkauf von Speisen und Getränken wurde ein Erlös erzielt, der durch einige private Kleinspenden aufgestockt wurde, sodass an jeden Kindergarten 150 Euro in Jubiläumsluftballons verpackt überreicht werden konnten. Damit sollten die Kindergärten die Möglichkeit erhalten, sich etwas außerhalb ihres Budgets zu leisten oder in sozialen Härtefällen helfen zu können.
Als „Gegenleistung“ erfüllten die Kindergartenvertreterinnen die Aufgabe, den fünf anwesenden Gewinnern des Ballonflugwettbewerbs durch Ziehung eines Umschlags ihre jeweiligen Gewinne zuzulosen. Die Glückspilze waren: Patrick Hirmke, Daniel Haack, Rania Lorenzo, Tabea Scheller, Sophie Stammler und Max Junkersfeld. Der sechste Preisträger war nicht anwesend, denn er ist erst neun Monate alt: Konstantin Bauner kam mit seiner Mutter einige Tage später ins Büro der Stadtjugendpflege und erhielt dort seinen Gewinn, ein kleinkindgerechtes Mobile. Die anderen Kinder nahmen ein Elektro-Modellflug, den Gewinnschein einer Heißluftballonfahrt und eines Rundflugs entgegen sowie einen Eis-Gutschein für vier Personen.

Glückliche Gewinner: die jungen Preisträger des Luftballonwettbewerbs. Fotos: ph
Oberbürgermeister Walter Hartl und Walter Nees bedankten sich bei den Spendern für die schönen Geschenke. Ebenso dankten sie dem Montessori-Förderkreis für die Organisation der Tombola, den Rothenburger Bäckern und den Mitgliedern des Fanclubs „Clubberer Rothenburg“ für die Spenden von Backwaren beim Jubiläumsfest sowie allen nahezu hundert Personen, die das Fest auf die Beine gestellt hatten.
Anschließend loste das Stadtoberhaupt zwei Gewinne aus, die an Rücksender der Luftballonkarten gehen. Und so ging ein Rothenburg-Spiel an eine Einsenderin aus Langenzenn. Nach Prag geht ein Gutschein für einen Rothenburg-Besuch mit Halbpension und Nachtwächterführung.
Für Walter Nees war der Abend seine letzte Aktion in dieser Funktion, denn er ist seit zwei Jahren in Altersteilzeit und im Mai beginnt seine Freistellungsphase. Oberbürgermeister Hartl nahm dies zum Anlass, dem Mitarbeiter für seine langjährige Tätigkeit und Aufbauarbeit zu danken und stellte Oliver Guggenberger als neuen Jugendzentrumsmitarbeiter vor. Die Tätigkeitsbereiche „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ und „Stadtjugendpflege“ sind wieder im Jugendzentrum zusammengeführt. Für eine süße Überraschung sorgte zum Abschluss der „Rappen“ mit einem beliebten Nachtisch. nw