Schulanfänger im Straßenverkehr unterwegs
ROTHENBURG/SCHILLINGSFÜRST – Das mit dem Überzeugen von Kindern ist gar nicht so einfach. Sie denken ganz anders als Erwachsene und sind deshalb immer für eine Überraschung gut.

Sparkassenmitarbeiterin Tanja Weiß aus Neusitz hilft beim Verteilen der gelben Mützen. Foto: sis
Wie gestern in der Topplerschule: Bei der Überreichung der leuchtend gelben und reflektierenden Mützen an die Schulanfänger als wichtiger Bestandteil zur Verkehrssicherheit, fragte ein Steppke ganz unverblümt, ob die neue Kopfbedeckung auch „cool“ ist. Erst als der angesprochene Verkehrserzieher der Polizei, Harry Englert, seine ganze Bewunderung für die Schildkappe mit nützlicher Funktion ausdrückte, schien der Erstklässler überzeugt zu sein.
Eltern können am meisten zur Sicherheit der Kinder beitragen, wenn sie selbst ein gutes Vorbild abgeben durch das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Auch der Kindergarten spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für eine sichere und selbstständige Verkehrsteilnahme. Sie gehört zu den wesentlichen Aufgaben von Bildung und Erziehung. Verkehrserzieherische Themen sind deshalb Teil des Angebots der Kindergärten und Schulen. Unterstützt von Polizei, Verkehrswacht und Kommunen, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit der Kinder als Fußgänger oder als Fahrer von Spielfahrzeugen und Fahrrädern leisten.
Im Straßenverkehr brauchen Kinder ganz besondere Rücksicht, weil sie Gefahren nicht richtig abschätzen können. Seit fast fünfzig Jahren stattet die Gebietsverkehrswacht Rothenburg mit der Sparkasse als Sponsor die Schulanfänger mit Schildmützen in Signalfarben aus, damit sie von den Autofahrern besser und früher wahrgenommen werden, wenn sie morgens schon bald in der Dunkelheit unterwegs sind. In freundlichem Tonfall wird den Kindern dabei auch erläutert, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr „gesehen“ zu werden mit gut erkennbarer Kleidung.

Lorenz Payer als „Hilfspolizist“. Foto: hm
Die Argumente der Erwachsenen fielen bei den Kindern auf fruchtbaren Boden. Die Polizei gab sich als Freund und Helfer und mochte die Kinder lieber überzeugen als etwas anzuordnen. An der Topplerschule durften Alina, Bayern-Fan Nico und Muhammed mit dem Ampel-T-Shirt Polizeichef Stefan Schuster assistieren. An der Grundschule in Schillingsfürst übernahm Lorenz Payer stolz die schöne Aufgabe eines „Hilfspolizisten“. sis