AnRa feierte Zehnjähriges mit vielen Überraschungen und sprüht weiter vor Ideen
ROTHENBURG – Ein Zehnjähriges, das es in sich hat: Viel erreicht in kurzer Zeit, mit unternehmerischem Mut und Kreativität die Rothenburger Modemarke AnRa zu einem Begriff gemacht und Impulse gesetzt!

Drei Modedurchgänge verdeutlichten das große Leistungsspektrum, hier die Winterkollektion. Fotos: diba
Es war zu erwarten, dass es nicht langweilig wird, sondern hoch hergeht, wenn Anett Perner wieder zu einem Fest einlädt – und diesmal ein ganz Besonderes, denn immerhin hat das Modeunternehmen aus kleinen Anfängen heraus in nur einem Jahrzehnt viel geschafft und sich bundesweit in der Branche als individuelle Marke etabliert, bei der nichts „von der Stange“ kommt. Unverwechselbare Damenmode und Accesoires hat die agile Chefin mit einem heute 23-köpfigen Team geschafft. Diesem sowie allen Unterstützern, Partnern und Kunden galt das Jubiläumsfest als Dankeschön.
Ebenso ist es für die Unternehmerin eine Hommage an „diese schöne mittelalterliche Stadt, in der wir uns so wohl fühlen”, wie sie sagt. Sie versteht es sich einzubringen, setzt beim örtlichen Stadtmarketing eigene Akzente, schafft Netzwerke wie mit dem werbewirksamen Zusammenschluss „Rothenburger Manufakturen” und kennt keine Ruhepausen. Der ehrwürdige Kaisersaal wusste nicht wie ihm geschieht, als er zu einem faszinierenden Mode-, Klang- und Lichtschau-Ereignis wurde. Dem Samstagabend im gefüllten Rathaussaal, eingestimmt mit karibischen Klängen, war ein Essens-Empfang für geladene Gäste im Hotel Goldener Hirsch vorausgegangen.

Lichtgestalten von einem anderen Stern: Wiener Laser-Tanzgruppe als Überraschung.
Im Rathaus hatte Chico Diaz zu Einstimmung und Ausklang mit Brasil-Tänzerinnen gesorgt. Zu den Überraschungen der Kaisersaal-Schau gehörte neben den neuesten Mode-Kreationen auch die Erstaufführung des von Anett Perner initiierten und umgesetzten Image-Films „Handmade in Rothenburg“, der eine Geschichte erzählt, die auch für Rothenburg einen Werbeeffekt hat.
Dank des Iraners Said Jadgal, der als Flüchtling eine Schneider-Anstellung fand, soll es bald eine Herren-Hemdenkollektion geben. Souverän führte Anett Perner durchs Abendprogramm, von der Stadtmarketing-Vorsitzenden gab es viel Lob, Oberbürgermeister Walter Hartl hatte ein dickes Kompliment („Eine Unternehmerin mit Mut und Phantasie”), Kunden aus der Schweiz und viele Ehrengäste waren da. Der junge Schnupper-Praktikant Kevin punktete mit einem selbst kreiierten modischen Kleid. Sängerin Amelia Hansen hatte das AnRa-Gesangsteam professionell verstärkt. Das schwungvolle, perfekte Jubelfest ist für AnRa nur Etappe, neue Ideen wie das Kreativ-Cafe stehen an, es bleibt für alle spannend. diba