Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Genuss oder Sucht?

$
0
0

Gymnasiasten informierten sich zum Thema Drogenmissbrauch

ROTHENBURG – Bereits zu Beginn des Schuljahres waren Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Reichsstadt-Gymnasiums (RSG) eingeladen, sich am Rothenburger Bahnhof im „Revolution-Train“ zwei Stunden lang mit sehr ansprechendem und jugendgemäßem Material über das Thema Drogenmissbrauch zu informieren.

Aufklärung über Drogenmissbrauch. Foto: privat

Für die achten Klassen konnte das RSG darüber hinaus den Leiter der Drogenpräventionsstelle der Kriminalpolizei Ansbach und Mitinitiator des Projekts, Thomas Ackermann, gewinnen. Er führte mit jeder der drei achten Klassen einen dreistündigen Workshop durch.

Durch ein Vorstellungsspiel war das Eis zwischen dem unbekannten Gast und den Schülerinnen und Schülern schnell gebrochen. Im Anschluss daran sorgte T. Ackermann für einen lockeren Austausch von Vorwissen der Schüler und neuer Information mit einem von ihm mitgebrachten „Suchtsack“. Dieser enthielt eine große Anzahl an Substanzen und Gegenständen, die zum Teil auf den ersten Blick nicht mit dem Thema Drogen in Verbindung gebrachte werden: eine Barbiepuppe, einen Putzlumpen, ein Päckchen Kaffee, Schokolade, ein Energydrink, ein Handy, aber natürlich auch eine Zigarettenpackung und eine Weinflasche.
Im gemeinsamen Gespräch wurde geklärt, wo Genuss aufhört und Sucht beginnt. Die Schüler lernten, dass es stoffgebundene und stoffungebundene Süchte gibt und informierten sich über Altersbeschränkungen für die jeweiligen Konsumgüter.
Mit einem Fragebogen überprüften sie außerdem ihre Kenntnisse über die Wirkung einzelner Suchtmittel und über die rechtlichen Konsequenzen, die ein Konsum nach sich zieht.
In einem spontan inszenierten Rollenspiel erfuhren die Jugendlichen am eigenen Leib, wie schnell man in der Drogenszene in eine kriminelle Handlung hineingezogen werden kann, ohne dass man die Droge selbst konsumiert hat. Allein der Besitz einiger Stoffe ist strafbar, auf Besitz und Dealen kann es Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geben.
Die von Thomas Ackermann dargebotenen Informationen waren inte-ressant und wurden häufig auch über Filme vermittelt. Immer wieder fragten Schüler über einzelne Drogen nach und erarbeiteten auch selbst in Gruppen eigene Ergebnisse. Kein Wunder, dass die drei Stunden wie im Flug vergingen.                         bs
Radl-Tour
ROTHENBURG – Der Alpenverein radelt am Sonntag. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Lidl-Parkplatz. Ein Helm ist obligatorisch. Informationen bei Thomas Treu unter Telefon (09861) 87677. Witterungsbedingt kann es zu Änderungen kommen.
Laufen für den guten Zweck
ROTHENBURG – Heute findet um 17 Uhr ein Lauf-Treffen der Gruppe „Lauf3“ in der Parkstraße 3 statt.
Timewarp-Party
ROTHENBURG – Morgen findet ab 21.30 Uhr wieder eine „Timewarp-Party“ in der Molkerei statt.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Trending Articles