Quantcast
Channel: Aus der Stadt – Fränkischer Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Wirkung von Stoffen

$
0
0

Internationales Projekt: Anleitung für einen Quiltblock

ROTHENBURG – Das Spiel mit Linien, Flächen und Farben kommt in der Quiltkunst naturgemäß häufig vor und ist Ausdruck purer Freude an der Gestaltung. Schon die Fernwirkung ist wunderbar, aber auch die Betrachtung im Detail offenbart technische Feinheiten, die diese Handarbeiten zu etwas Besonderem machen.

Dieses Design wurde von Kunstlehrer Johannes Hofmann nach den Plänen von Patchworkerin Susanne Nagy entworfen. Foto: sis

Das internationale Projekt „Row by Row“ oder auch „Reihe für Reihe“ soll eine neue Wertschätzung der Stoffstücke, die zu Mustern zusammengenäht werden, auf den Weg bringen. Insgesamt nehmen weltweit über 2000 Läden an der Aktion teil, darunter auch der kleine Rothenburger Patchwork-Laden in der Spitalgasse. Susanne Nagy pflegt die amerikanische Tradition des Patchworks oder Quiltens, neben ihrem Beruf als Lehrerin für Englisch und Geschichte am Reichsstadt-Gymnasium.

Die Teilnehmerinnen des Wettbewerbs sammeln Anleitungen und Materialpackungen auf ihren Reisen und  designen eigens für dieses Projekt einen Mini-Quilt. Der gleiche Block wird mehrmals genäht und bildet eine Reihe. Es gibt genaue Vorgaben, die eingehalten werden müssen, denn die einzelnen Blöcke werden immer direkt aneinander zu einer Reihe zusammengenäht.
Die fertige Arbeit besteht dann aus mehreren  Metern Stoff für den farbigen Teil der Blöcke und für den Hintergrund beziehungsweise die Zwischenstreifen. Außerdem benötigt man Textil für die Rückseite, das Vlies und die Einfassung. Wichtig beim Zusammenstellen der Stoffe und Farben ist, auf einen schönen Kontrast zu achten. Etwa indem man Unis oder kleingemusterte Stoffe verwendet.

US-Kundin auf Quilt-Tour in Rothenburg.

Dass erst nach und nach die Identität der Blöcke gelüftet wird, ist ein bisschen wie ein Adventskalender fürs ganze Jahr und macht die Sache besonders spannend. Nicht nur das Sammeln der einzigartigen Quiltanleitungen und Materialpackungen stellt einen Anreiz für begeisterte Näherinnen dar. Es gibt auch jedes Jahr interessante Preise zu gewinnen, wenn man möglichst schnell mindestens fünf Reihen unterschiedlicher Arbeiten zu einem Block zusammennäht. In diesem Jahr steht das Projekt unter dem Motto „Sew Musical“, sehr frei übersetzt in etwa „Näh musikalisch“. Im Vorjahr lautete es „On the got“, was soviel bedeutet wie „unterwegs“.

Und so funktioniert das Prinzip: In der Zeit vom 21. Juni bis zum 5. September bekommen Kunden eine kostenlose Anleitung für den aktuellen Quilt „Sew Musical“ oder sie kaufen eine Materialpackung mit allen benötigten Stoffen. Das Besondere bei der Arbeit von Susanne Nagy: Bei ihrem Quilt handelt es sich ausschließlich um deutsche Westfalenstoffe. Dann gibt es eine Zeit, in der die Anleitungs- und Materialpackungen noch im Laden verkauft, aber nicht verschickt werden dürfen. Ab dem 1. November ist der Wettbewerb zu Ende und der neue Reihen-Meisterquilt kann weltweit verkauft werden. Das sind die Regeln.
Kurzfristig hat sich noch ein zweiter Patchwork-Laden in Deutschland zu dem internationalen Projekt angemeldet. Er befindet sich in der Nähe von Rammstein, dem größten Militärflugplatz der USA in Europa. Eine Amerikanerin aus Herzogenaurach kam extra nach Rothenburg, um im Laden „Der Patchwork Engel“ den Beginn der „Row-by-Row“-Saison einzuläuten. sis

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1548

Trending Articles