AnRa-Mode reiste nach „Asien“ in Leyks Lotos-Garten
ROTHENBURG – Mode lässt sich vielerorts präsentieren, und manchmal ist ganz Ausgefallenes darunter – aber wer kann schon die neuesten modischen Schöpfungen im asiatischen Garten zur Geltung bringen? In Rothenburg ist das dank Leyks Lotos-Garten kein Problem.

Zum Finale finden sich die Modelle mit Chefin Anett Perner (in der Mitte) nochmals auf dem geschwungenen Holzsteg ein. Fotos: diba
Wie fruchtbar gute Verbindungen unter erfolgreichen Rothenburger Unternehmen sein können, das zeigte sich am Samstag an der Einladung zur Modenschau im asiatischen Traumgarten der Firma Leyk Lichthäuser. Für das AnRa-Team hatte es durch ein Fotoshooting in dieser Umgebung bereits den idealen Vorlauf gegeben und so waren die meist hauseigenen Models schon darauf eingestellt auf gewundenen Kieswegen und über Holzstege, zwischen Schilf und Lotosblumen, Kirschblüte und Bambus zu zeigen, was die aktuelle und teils auch künftige Kollektion sein wird.
Plätschernde Bäche, kleine Wasserfälle, die Pracht der vielfältigen Planzen wie Schwertlilien und Chinaschilf, gepaart mit Modekreationen aus Rothenburg, denn AnRa entwirft nicht nur selbst, sondern produziert auch mit rund 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alles in der eigenen Schneiderei. Da man ständig auf internationalen Messen vertreten ist, erfährt Rothenburg auch dadurch eine indirekte Werbung für das heimische Handwerk. Besonders betonte Chefin Anett Perner die Zusammenarbeit mit der Firma Leyk, wenn es um Models und Werbung für beide Firmen geht. Wesentlich aber sei, dass man diesselbe Firmenphilosophie habe, vor Ort produziere, für die Natur etwas übrig habe und nicht zuletzt ein gutes Arbeitsklima im Team pflege.
Die einmalige Gelegenheit die aktuelle Sommerkollektion gewissermaßen am Kaffeetisch im Freien „serviert“ zu bekommen, haben viele genutzt, denn der Lotos-Garten war voll belegt. Entlang des Bachlaufs führten die neun Modelle eine breite Palette vor. Das reichte von der femininen weißen Bluse und bunten Tunikas aus Seide und Baumwolle über farbenfrohe JerseyKleider bis zum Rock-Shirt oder der ansprechenden Leinenstrick-Kollektion. Schließlich lässt man sich immer wieder neue Accessoires einfallen, die sich passend zu den Kleidern kombinieren lassen. Vieles ist durchaus ganzjährig zu tragen, manche Kombination schmeichelt geradezu jeder Figur.
Ständig auf Messen
Zum Abschluss der mehrfachen Rundgänge erhielten die Besucher dann noch einen ersten kleinen Einblick in die nächstjährige Sommerkollektion, denn in der Modebranche heißt es jetzt schon an den Verkauf 2017 zu denken und damit auf Messen präsent zu sein. Wie Annett Perner hervorhebt, verkauft AnRa in den gesamten deutschsprachigen Raum, also auch in die Schweiz und nach Österreich. Aufsehen erregen die neuen bügelfreien, schwingenden Crashleinen-Kleider mit den dazu passenden Gehröcken und entsprechenden Accessoires, wie immer alles aus Naturstoffen genäht. Doch nicht nur Modisches war angesagt!

Die schönsten Modelle gab es gewissermaßen zum Kaffeetisch im Freien serviert…
Die Firma hat mit der Rothenburgerin Waltraud Spielhaupter auch eine Sängerin in ihrem Team, die wie schon beim Plönlein-Fest das Publikum mit ihren Liedern begeisterte, darunter schwungvolle Schlager und Chaisons z.B. von Mireille Matthieu. Und dann gab es noch eine kleine Kostprobe von zwei Vertreterinnen des von Dr. Cornelia Kartak gegründeten Chores, in dem Einheimische und Flüchtlinge zusammen singen sollen. Von den Eintrittsgeldern über 400 Euro ging die Hälfte an den Chor und 200 Euro erhält eine Flüchtlingsfamilie als Unterstützung.
Erneut hat am Wochenende ein örtliches Unternehmen aus der Modebranche gezeigt, dass man gemeinsam viel auf die Beine stellen kann. Dazu gehört auch, dass sich mehrere selbst produzierende Rothenburger Betriebe verschiedener Branchen für die Werbung zusammentun. Gemeinsam Stärke zeigen nützt allen. diba